E-Government » zur vollständigen Seminarliste
E-Government ist Teil der Verwaltungsmodernisierung. Die konsequente Nutzung der Informationstechnologien kann wesentlich zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Verwaltungen beitragen.
Der Zugriff auf Daten von überall mit entsprechender Berechtigung ermöglicht neue und vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung staatlicher und kommunaler Aufgaben. Neue Formen von kooperativer Leistungserbringung und innovative Zusammenarbeitsszenarien zwischen Gemeinden und Verwaltungen sind damit möglich.
In diesem Seminar werden den Kursteilnehmenden die Grundlagen, Ziele und Möglichkeiten sowie die technischen Funktionen des E-Governments aufgezeigt. Gegenstand des Kurses sind ferner die Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Verwaltungsorganisationen.
Dieses Seminar ist Teil des Kursthemas BIM und E-Government.
Kurs-Id: EGov
Seminarinhalt
- Definition und Historie
- Fachbericht 158 nach DIN
- Projekt D 115 (Einheitlicher Behördenruf)
- EAP (einheitlicher Ansprechpartner) als zentrale Anlaufstelle
- Aufbau eines Masterplanes
- Erarbeitung von Aktionsplänen
- Nutzung einer E-Government-Scorecard
- Linien- oder Netzwerkstruktur?
- Internet
- Intranet
- Extranet
- Maßnahmen des Akzeptanzmanagements
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Zentrale Dienste/Hauptamt, Organisation, Informationstechnologie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Aufgaben in der Organisation, im Prozessmanagement und in der IT wahrnehmen und Organisationsprojekte bearbeiten.
Dauer
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Verwandte Seminare
- BIM und E-Government: Standardisierte Datenformate für Bauleitplanung und Baugenehmigungsverfahren
- BIM und GIS
- BIM und ISO 19650
- BIM und PM: Hybrides BIM-Projektmanagement
- BIM und Smart City
- BIM, GIS und FM
- Next in BIM: City Information Modeling (CIM)
- Next in BIM: GeoBIM
- Smart City und E-Government: Planung und Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit
- Smart City: Der Ansatz der intelligenten Stadt
Schulungsort und Zeiten
Das Seminar E-Government als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern keine andere Stadt angegeben ist. In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Termine
- 23.06. - 25.06.21: AnmeldenE-GovernmentSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, Ziele und Möglichkeiten sowie die technischen Funktionen von E-Government.1999.20EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=e-government&termin=1
- 18.10. - 20.10.21: AnmeldenE-GovernmentSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, Ziele und Möglichkeiten sowie die technischen Funktionen von E-Government.1999.20EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=e-government&termin=2
Terminabsprachen möglich! Für weitere Termine oder individuelle Inhaltsanpassungen stellen Sie bitte hier Ihre Anfrage. (Preisänderungen vorbehalten)
Die Schulung E-Government führen wir ab 3 Teilnehmern durch.
Kurspreis für offene Schulungen
1680,00 € zzgl. 19% MwSt. (1999,20 € inkl. 19% MwSt.)
Für unsere Kurse in Berlin ist dieses Seminar auch als Virtual Classroom möglich. Der Preis beträgt nur 1512,00 € zzgl. 19% MwSt. (1799,28 € inkl. 19% MwSt.)
Sicher mehr bei offenen Seminaren
- Vollverpflegung
- Schulungsunterlage, sofern verfügbar
- Nachbetreuung
- Teilnahmezertifikat