BIM und Smart City » zur vollständigen Seminarliste
Wie wird eine optimale Smart City-Strategie entwickelt?
Bauen wird digital. Doch noch existiert ein Bruch in dieser digitalen Welt des Bauens: Während Konstrukteure im BIM (Building Information Modelling und Management) arbeiten, liegt die reale Welt im GIS (Geographische Informationssysteme). Dabei müssen GIS und BIM zusammengebracht werden, um Planung, Bau und Betrieb endlich schneller, effizienter und billiger zu machen.
Die Integration von Geospatial und BIM wird deshalb zunehmend als unverzichtbar für die Realisierung eines vollständigen Lebenszyklus und für die Ermöglichung digitaler Modelle in Städten anerkannt. Im Hinblick auf diese Entwicklung haben führende Smart Cities bereits die Integration dieser Technologien zu einer politischen Priorität gemacht, um eine intelligente Stadt zu werden
Ausdruck des Vernetzungswillen in einer intelligenten Stadt der Zukunft sind auch neue Berufsbilder. So werden Qualifizierungsmaßnahmen zur Smart-City-Fachkraft bereits von vielen Bildungsträgern im In- und Ausland angeboten und auch an den Hochschulen tut sich etwas. Jede größere Stadt ist gerade dabei, eine Smart-City-Abteilung ins Leben zu rufen. Kleinere Städte können von Unternehmensberatungen unterstützt werden, die solche Abteilungen aufbauen. Hinzu kommen Firmen von SAP über Cap Gemini bis hin zu Esri, die über IT-Dienstleistungen in diesem Markt präsent sind – auch Ingenieurbüros und viele Spezialisten aus den Bereichen Tiefbau, Verkehrsplanung und Stadtplanung.
Was wir aber vor allem benötigen sind Leute, die letztendlich in der Lage sind, die fachspezifischen Themen in den ganzheitlichen Zusammenhang einer Smart City zu setzen. Dazu gehören natürlich auch erfolgreiche Absolventen des vorliegenden Kurses.
Das dreitägige Seminar vermittelt umfangreiches Wissen rund um nachhaltige und digitale Stadtmodelle. Beispiele und Erfahrungen aus Pilotstädten und -projekten weltweit vermitteln Anregungen für die Entwicklung integrierter Lösungsansätze und das Erstellen von Smart-City-Roadmaps und -Strategien.
Dieses Seminar ist Teil des Kursthemas BIM und E-Government.
Kurs-Id: BIMSC
Seminarinhalt
- Intelligente Energie, Gebäude und Infrastruktur
- Intelligente Sicherheit, Verkehrsmanagement und Abfallentsorgung
- globale Referenzen und Fallstudien
- Warum brauche ich einen Essay, um meinen Job in GIS zu erklären?
- Wie können kleine, aber intelligente öffentliche Investitionen wie die Verbesserung der Ampeln einen großen Unterschied machen
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Fach‐ und Führungskräfte aus den Bereichen Zentrale Dienste/Hauptamt, Organisation, Informationstechnologie, Presse‐ und Öffentlichkeitsarbeit, die Aufgaben in der Organisation, im Prozessmanagement und in der IT wahrnehmen und Organisationsprojekte bearbeiten.
Dauer
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Dozenten
Dieser Kurs ist Teil eines umfangreichen BIM & E-Government-Kursprogramms, welches von Dozent Dr.-Ing. Werner Leyh konzipiert wurde. Ihr Dozent steht Ihnen bis zu sieben Tage nach dem durchgeführten Kurs für kostenlose Folgeanrufe zur Verfügung, wenn Sie weitere Fragen haben.
Verwandte Seminare
- BIM und E-Government: Standardisierte Datenformate für Bauleitplanung und Baugenehmigungsverfahren
- BIM und GIS
- BIM und ISO 19650
- BIM und PM: Hybrides BIM-Projektmanagement
- BIM, GIS und FM
- E-Government
- Next in BIM: City Information Modeling (CIM)
- Next in BIM: GeoBIM
- Smart City und E-Government: Planung und Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit
- Smart City: Der Ansatz der intelligenten Stadt
Schulungsort und Zeiten
Das Seminar BIM und Smart City als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern keine andere Stadt angegeben ist. In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Termine
- 27.01. - 29.01.21: AnmeldenBIM und Smart CitySMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Dieses Training vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Integration von GIS und BIM um Planung, Bau und Betrieb endlich schneller, effizienter und billiger zu machen.1999.20EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=bim-smart-city&termin=1
- 26.05. - 28.05.21: AnmeldenBIM und Smart CitySMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Dieses Training vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Integration von GIS und BIM um Planung, Bau und Betrieb endlich schneller, effizienter und billiger zu machen.1999.20EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=bim-smart-city&termin=2
- 29.09. - 01.10.21: AnmeldenBIM und Smart CitySMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Dieses Training vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Integration von GIS und BIM um Planung, Bau und Betrieb endlich schneller, effizienter und billiger zu machen.1999.20EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=bim-smart-city&termin=3
Terminabsprachen möglich! Für weitere Termine oder individuelle Inhaltsanpassungen stellen Sie bitte hier Ihre Anfrage. (Preisänderungen vorbehalten)
Die Schulung BIM und Smart City führen wir ab 3 Teilnehmern durch.
Hinweis
Wenn Ihre Organisation spezifische Lern- und Entwicklungsziele hat, können wir dieses Programm an Ihre Bedürfnisse anpassen. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Schulung.
Kurspreis für offene Schulungen
1680,00 € zzgl. 19% MwSt. (1999,20 € inkl. 19% MwSt.)
Für unsere Kurse in Berlin ist dieses Seminar auch als Virtual Classroom möglich. Der Preis beträgt nur 1512,00 € zzgl. 19% MwSt. (1799,28 € inkl. 19% MwSt.)
Sicher mehr bei offenen Seminaren
- Vollverpflegung
- Schulungsunterlage, sofern verfügbar
- Nachbetreuung
- Teilnahmezertifikat