Linux Systemadministration » zur vollständigen Seminarliste
Installation, Konfiguration
Nach dem Linux-Systemadministrationsseminar kennt der Kursteilnehmer die Unterschiede aller wichtigen Linux-Distributionen. Er ist mit den allgemeinen Konzepten von Unix vertraut und kann Linux installieren, konfigurieren und administrieren.
Dieses Linux-Seminar zeigt, wie Datensicherung und Troubleshooting ohne Probleme durchgeführt werden. Nach Abschluss des Kurses ist der Schulungsteilnehmende in der Lage, zusätzliche Hardware anzuschließen und einen an bestehende Bedürfnisse angepassten Kernel zu generieren.
Dieses Seminar ist Teil der Kursthemen Betriebssystem, Server-Administration und Unix / Linux.
Kurs-Id: LiSyA
Seminarinhalt
- Systemarchitekturen, Plattformen, Peripherie
- Bootinterpreter Grub, LiLo und LoadLin
- Bootsequenz, Systemstart und Shutdown
- Inittab, Run-Levels und rc-Mechanismus
- Systemdateien
- Dateisystemhierarchie
- Linux-Dateisysteme
- Partitionierung
- Clustering, Mirroring und Software RAID
- Quotas und Verzeichnisplatz
- Swap Dateien / Partitionen
- Konzepte der Datensicherung
- tar (tape archiver), cpio (copy in out), dd (disk dump), Sicherung (rmt)
- Bootdisketten, Notreparatur- / Rettungssysteme
- Kennwörter und Batchverwaltung
- Gerätedateien erzeugen
- LPR, LPD und CUPS Konfigurieren
- Kernelkonfiguration und Module
- Kernelquellen übersetzen (Kompilieren)
- Plattformen
- Soundkarte und andere Multimedia Hardware
- Modem, ISDN, xDSL und Netzwerkkarten
- IP einrichten und Routing aktivieren
- DHCP und Namensdienste (DNS, NIS)
- Telnet und SSH Server
- FTP und NFS Server einrichten
- Paketinstallationen
- Übersetzen von Quelltexten
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter des Benutzerservices, Netzwerk- und Systemadministratoren, die Linux in einer heterogenen Umgebung einsetzen (möchten).
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs benötigen Sie: Kenntnisse entsprechend unseres Kurses Unix Grundlagen. Der Besuch des Kurses Unix Vertiefung wird empfohlen.
Erforderliche Kenntnisse
Gewünschte Kenntnisse
Dauer
5 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Weiterführende Seminare
Schulungsort und Zeiten
Das Seminar Linux Systemadministration als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern keine andere Stadt angegeben ist. In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Termine
- 01.02. - 05.02.21: AnmeldenLinux SystemadministrationSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Linux-Training, wie Datensicherung und Troubleshooting ohne Probleme durchgeführt werden können. 2201.50EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=linux-systemadministration&termin=1
- 21.06. - 25.06.21: AnmeldenLinux SystemadministrationSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Linux-Training, wie Datensicherung und Troubleshooting ohne Probleme durchgeführt werden können. 2201.50EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=linux-systemadministration&termin=2
- 04.10. - 08.10.21: AnmeldenLinux SystemadministrationSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Linux-Training, wie Datensicherung und Troubleshooting ohne Probleme durchgeführt werden können. 2201.50EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=linux-systemadministration&termin=3
Terminabsprachen möglich! Für weitere Termine oder individuelle Inhaltsanpassungen stellen Sie bitte hier Ihre Anfrage. (Preisänderungen vorbehalten)
Die Schulung Linux Systemadministration führen wir ab 3 Teilnehmern durch.
Hinweis
Das Linux Systemadministrationsseminar kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Kurspreis für offene Schulungen
1850,00 € zzgl. 19% MwSt. (2201,50 € inkl. 19% MwSt.)
Für unsere Kurse in Berlin ist dieses Seminar auch als Virtual Classroom möglich. Der Preis beträgt nur 1665,00 € zzgl. 19% MwSt. (1981,35 € inkl. 19% MwSt.)
Sicher mehr bei offenen Seminaren
- Vollverpflegung
- Schulungsunterlage, sofern verfügbar
- Nachbetreuung
- Teilnahmezertifikat