Linux Grundlagen » zur vollständigen Seminarliste
Einführung für Anwender und Administratoren
Dieses Linux-Grundlagenseminar bietet Ihnen einen praktischen Einstieg in das Betriebssystem Linux. Es richtet sich an Anwender und Administratoren, die auf der Kommandozeile arbeiten und die Grundkonzepte von Linux verstehen möchten.
Dieses Seminar ist Teil der Kursthemen Betriebssystem und Unix / Linux.
Kurs-Id: LinuxG
Seminarinhalt
- Aufgaben und Möglichkeiten eines Betriebssystems
- Merkmale eines Linux-Systems, freie Software, freie Lizenzen
- Herkunft und Entwicklung von Linux
- Linux–Systemaufbau
- Linux-Distributionen
- Ablauf des Systemstarts
- Linux als Multiuser-System
- System anhalten
- Möglichkeiten Programme zu starten
- Arten vom Programmen
- Suchpfade
- Rückgabewerte
- Umgebungsvariablen
- Job-Verwaltung
- help-Befehl und --help-Option
- man-pages aufrufen und durchsuchen
- Aufbau und Struktur der Manual Pages
- Info-Seiten aufrufen
- Howtos und weitere Informationsquellen
- Bedeutung und Umfang der Shell
- Möglichkeiten eine Shell zu starten
- Kommandos und einzeilige Kommandofolgen
- Shell-Umgebung verwenden und anpassen
- Ströme, Pipes und Umleitungen
- Expansionen der Bash
- Sonderzeichen und Maskierung
- Aufbau und Struktur des Verzeichnisbaums
- Arbeitsverzeichnis ermitteln, auflisten und wechseln
- Verzeichnisse verwalten
- Zugriff auf Datenträger
- Dateinamen und Eigenschaften
- Dateitypen unter Linux
- Dateien und Verzeichnisse kopieren, verschieben und entfernen
- Dateinamen-Suchmuster anwenden
- Einfache Suche mit find und locate in Linux
- Harte und symbolische Links
- Dateien ausgeben und anzeigen
- Textdateien mit einfachen Editoren bearbeiten (nano/mcedit)
- Dateiverwaltung mit dem mc - Midnight Commander
- Benutzer-Konzept unter Linux
- Zugriffsrechte für reguläre und besondere Dateien und Verzeichnisse
- Spezielle Zugriffsmodi wie SUID, SGID und das Sticky Bit
- Vorgaben für Zugriffsrechte mit umask setzen
- Gruppen und Benutzerrechte einzuräumen
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Linux-Anwender, Apple-Anwender, BSD/Unix-Anwender, Programmierer und Administratoren.
Dauer
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Verwandte Seminare
Weiterführende Seminare
Schulungsort und Zeiten
Das Seminar Linux Grundlagen als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern keine andere Stadt angegeben ist. In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Termine
- 26.04. - 28.04.21: AnmeldenLinux GrundlagenSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Grundlagentraining den praktischen Einstieg in das Betriebssystem Linux.1320.90EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=linux-grundlagen&termin=1
- 23.08. - 25.08.21: AnmeldenLinux GrundlagenSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Lernen Sie in diesem Grundlagentraining den praktischen Einstieg in das Betriebssystem Linux.1320.90EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=linux-grundlagen&termin=2
Terminabsprachen möglich! Für weitere Termine oder individuelle Inhaltsanpassungen stellen Sie bitte hier Ihre Anfrage. (Preisänderungen vorbehalten)
Die Schulung Linux Grundlagen führen wir ab 3 Teilnehmern durch.
Hinweis
Das Linux Grundlagen-Seminar kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Kurspreis für offene Schulungen
1110,00 € zzgl. 19% MwSt. (1320,90 € inkl. 19% MwSt.)
Für unsere Kurse in Berlin ist dieses Seminar auch als Virtual Classroom möglich. Der Preis beträgt nur 999,00 € zzgl. 19% MwSt. (1188,81 € inkl. 19% MwSt.)
Sicher mehr bei offenen Seminaren
- Vollverpflegung
- Schulungsunterlage, sofern verfügbar
- Nachbetreuung
- Teilnahmezertifikat