Datenschutz in der Auftragsdatenverarbeitung » Internet
Im Bundesdatenschutzgesetz finden sich zahlreiche Regelungen, welche bei Auftragsdatenverarbeitungen eingehalten werden müssen, z.B. eine sorgfältige Auswahl des Auftragnehmers und schriftliche Fixierung von Aufträgen. Im Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen an einen Auftragnehmer und eine sinnvolle Vorgehensweise beim Planen und Durchführen von Auftragsdatenverarbeitungen besprochen.
Dieses Seminar ist Teil des Kursthemas Sicherheit.
Kurs-Id: DSA
Seminarinhalt
- Definition
- Abgrenzung von Auftragsverarbeitung - Funktionsübertragung
- Typische Auftragsdatenverhältnisse
- Definition
- Typische Formen der Prüfung und Wartung im Auftrag
- Kriterien
- Besonderheiten
- Inhalte
- Methoden
- Dokumentation
- Klassifizierung von Verträgen (Dienstleistung, Auftragsdatenverarbeitung, Wartung/Fernwartung/EDV-Projekte)
- Auswahl und Bewertung von Dienstleistern nach Datenschutz-Gesichtspunkten
- Beschreibung der technisch-organisatorischen Datensicherheitsmaßnahmen
- Haftung, Vertragsstrafe und Meldepflichten von Datenpannen
- Verschiedene Möglichkeiten der Vertragsgestaltung
- Inhalte
- Organisatorische Ausgestaltung
- Dokumentation
- Auftraggeber vor Ort
- Durch Bestätigungen (Auftragnehmer, Prüfer)
- Datenschutz-Siegel
- Dokumentation
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Dienstleistungsunternehmen und Datenschutzberater.
Dauer
Ein Kurstag (8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Verwandte Seminare
Schulungsort und Zeiten
Der Schulungsort für das Seminar Datenschutz in der Auftragsdatenverarbeitung ist in unseren Räumen der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.