ITIL v3 - IT Service Management » zur vollständigen Seminarliste
Grundlagen
Die Information Technology Infrastructure Library (ITIL) gilt als der internationale De-facto-Standard auf dem Gebiet des IT-Service-Managements. Dabei besteht dieses Rahmenwerk in der aktuellen Version aus 5 neu strukturierten Kernpublikationen: Servicestrategie, Serviceentwurf, Serviceüberführung, Servicebetrieb und kontinuierliche Serviceverbesserung.
In unserem ITIL-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Bestandteile von IT-Service-Management nach ITIL. Dabei erlernen Sie in diesem Kurs anhand praxisbezogener Beispiele die systematische und methodische Vorgehensweise auf dem Gebiet der IT Services.
Dieses Seminar ist Teil der Kursthemen Netzwerksicherheit und Sicherheit.
Kurs-Id: ITILv3
Seminarinhalt
- Struktur
- Qualifizierungsschema
- Services und Service-Management
- Funktionen, Rollen und Prozesse
- Eigenschaften von Prozessen
- Prozess-Modell
- Verantwortlichkeiten und Rollen
- Strategiebildung
- Service-Portfolio-Management
- Demand und Financial Management
- Die fünf wichtigsten Aspekte
- Sourcing-Strategien
- Service Level Management (SLM)
- Service Catalogue Management
- Availability Management
- Information Security Management
- ISM-Richtlinie und Information Security Management System (ISMS)
- Supplier Management und Capacity Management
- IT Service Continuity Management (ITSCM)
- Service-V-Modell
- Ziele und Bedeutung Prozess Change Management
- Change-Management-Richtlinie
- Request for Change (RFC)
- Standard, Normal und Emergency Change
- Service Asset und Configuration Management (SACM)
- Ziele, Richtlinien, Verfahren des Release und Deployment Management
- Ziele und Nutzen
- Incident Management
- Request Fulfillment
- Event Management
- Problem Management
- Access Management
- Funktionen des IT Service Managements
- Technical, IT Operations und Applications Management
- Bedeutung Deming Cycles für Qualitätsmanagement
- Messgrößen und Messgrößentypen für CSI
- Der 7-Schritte-Verbesserungsprozess
- Zusammenhänge CSI und übrigen Lifecycle-Phasen
- Service Design Tools
- Workflow, Prozessgestaltung und Steuerung
- Technik für Discovery / Deployment / Licensing
- Remote Control
- Diagnose-Hilfsmittel und Reporting
Informationen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Management- und IT-Service-Mitarbeiter.
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs benötigen Sie: Grundlegende IT-Kenntnisse. Erfahrungen aus dem Bereich IT-Services sind für diese Schulung vorteilhaft.
Dauer
2 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Weiterführende Seminare
Schulungsort und Zeiten
Das Seminar ITIL v3 - IT Service Management als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern keine andere Stadt angegeben ist. In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Termine
- 22.04. - 23.04.21: AnmeldenITIL v3 - IT Service ManagementSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Erlernen Sie in diesem ITIL-Training anhand praxisbezogener Beispiele die systematische und methodische Vorgehensweise auf dem Gebiet der IT Services.880.60EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=itil-v3-it-service-management&termin=1
- 23.09. - 24.09.21: AnmeldenITIL v3 - IT Service ManagementSMLan Software & Management TrainingKastanienallee 53Berlin10119Erlernen Sie in diesem ITIL-Training anhand praxisbezogener Beispiele die systematische und methodische Vorgehensweise auf dem Gebiet der IT Services.880.60EURhttps://www.smlan.de/seminar-anmeldung?id=itil-v3-it-service-management&termin=2
Terminabsprachen möglich! Für weitere Termine oder individuelle Inhaltsanpassungen stellen Sie bitte hier Ihre Anfrage. (Preisänderungen vorbehalten)
Die Schulung ITIL v3 - IT Service Management führen wir ab 3 Teilnehmern durch.
Hinweis
Dieses ITIL-Seminar kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Kurspreis für offene Schulungen
740,00 € zzgl. 19% MwSt. (880,60 € inkl. 19% MwSt.)
Sicher mehr bei offenen Seminaren
- Vollverpflegung
- Schulungsunterlage, sofern verfügbar
- Nachbetreuung
- Teilnahmezertifikat